
Siebträgermaschinen sind ideal für die Zubereitung von Espresso, Cappuccino & Co.. Entscheidend für die Crema und den vollen Geschmack des Espressos ist vor allem ein gleichbleibend hoher Druck von circa neun bar. Das Auge trinkt mit! Ein guter Espresso sollte eine 2 bis 3mm dicke und dichte Crema haben, haselnussbraun und leicht marmoriert.
Wie du den perfekten Espresso zu Hause zubereitest, kannst du von unseren Experten in der Dallmayr Academy lernen.
Unser Tipp:
Wenn der Auslauf des fertigen Kaffees zu langsam ist, den Mahlgrad gröber einstellen. Sollte der Kaffee hingegen zu schnell auslaufen, wähle einen feineren Mahlgrad.




Zutaten & Equipment
- Siebträgermaschine
- Tamper und opt. Tampermatte
- Tuch oder Pinsel
- Mühle mit Konischem- oder Scheibenmahlwerkt mit einer sehr genauen Mahlgradeinstellung
- 7-9 g fein gemahlenes Kaffeepulver im Singlesieb (ergibt 25-30 ml Espresso), 16-18 g im Doppelsieb
So geht’s:
- Siebträger aus der Brühgruppe entnehmen und Brühgruppe durchspülen
- Die gewünschte Dosis Kaffeepulver in Gramm abmessen und verteilen.
- Einheitlich ebenen und ergonomisch tampern und den restlichen gemahlenen Kaffee vom Siebträgerrand entfernen.
- Nun den Siebträger in die Brühgruppe einspannen und den Brühprozess sofort starten.
- Den Fluss beobachten und den Brühprozess auf den richtigen Zeitpunkt stoppen.