Dolce Samba Espresso
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Espresso im Siebträger:
- 18 g
- Dose in / Menge Kaffee
- 42–45 g
- Dose out / Menge Espresso nach Brühvorgang
- 26–28 sec.
- Brühvorgang / Extraktionszeit
- 93°C
- Temperatur
Wir lieben die Bohne – und alles, was man daraus machen kann. Diese Begeisterung ist für uns der Schlüssel zum Besonderen: Nur was man gerne tut, wird richtig gut. Wir haben einfach Freude daran, herausragende Kaffees zu entdecken und ihren ureigenen Charakter durch Röstkunst zur Entfaltung zu bringen. Probieren Sie selbst, entdecken Sie unser neues Sortiment. Von edlen Espresso-Spezialitäten bis zu manufakturgerösteten Plantagenkaffees und Specialty Coffee Editions.
Kaffeegenuss auf höchstem Niveau
Neben unseren bewährten Röstkunst-Sorten präsentieren wir sieben neue Specialty Coffees: drei Espressi, einen Caffè Crema und drei vielseitige Omni Roast Kaffees.
Was macht Specialty Coffee so besonders?
Specialty Coffee steht für höchste Qualität und sorgfältige Verarbeitung. Nur Kaffees, die auf der SCA-Skala mindestens 80 von 100 Punkten erreichen, dürfen diesen Titel tragen. Unsere neuen Sorten stammen aus Anbaugebieten mit optimalen klimatischen Bedingungen, wo die Bohnen langsam in Höhenlagen heranreifen und dadurch ein intensives Aroma entwickeln.
Jede Bohne zählt:
✔ Handverlesene Ernte für höchste Qualität
✔ Schonende Verarbeitung für einzigartige Geschmacksprofile
✔ Transparente Rückverfolgbarkeit bis zur Plantage
Der Unterschied zwischen Röstkunst-Kaffee & Specialty Coffee
Während unsere bestehenden Röstkunst-Sorten durch ihre Vielfalt und Qualität überzeugen, liegt der Fokus bei Specialty Coffee auf helleren Röstungen, insbesondere bei Single Origins. Diese betonen die natürlichen, vielschichtigen Aromen jeder Bohne und machen jede Tasse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Nachhaltigkeit & bewusster Genuss
Specialty Coffee ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Kultur des bewussten Kaffeegenusses. Durch die Wahl von Specialty Coffee unterstützt man nicht nur die nachhaltige Landwirtschaft und fairen Handel, sondern erhält auch ein Produkt, das geschmacklich seinesgleichen sucht. Nachhaltige Landwirtschaft bedeutet, Ressourcen wie Wasser und Boden zu schonen, die Artenvielfalt zu bewahren und auf organische Düngemittel zu setzen. Gleichzeitig werden lokale Gemeinschaften gestärkt und soziale Strukturen gefördert. Jeder unserer Specialty Coffees kann bis zum Farmer bzw. zur Plantage, wo der Kaffee angebaut wurde, zurückverfolgt werden – für volle Transparenz und höchste Qualität!
Ethiopia Finchawa
Die Adorsi Washing Station im äthiopischen Yirgacheffe steht für nachhaltigen Kaffeeanbau und vollständige Rückverfolgbarkeit. Auf 1.950 Metern Höhe werden hier Kaffeekirschen von rund 800 Kleinbauern verarbeitet. Die Farmer betreiben überwiegend biologische Landwirtschaft auf kleinen Parzellen, geschützt vom natürlichen Schatten einheimischer Bäume. Dank der Höhenlage und des kühlen Klimas reifen die Kirschen langsam, wodurch Bohnen mit süßen und komplexen Aromen entstehen. In der Adorsi Washing Station werden die Ernten jeder Gemeinde (Kebele) separat verarbeitet – für mehr Transparenz und eine nachvollziehbare Rückverfolgbarkeit. Dabei stammt dieser besondere Kaffee aus dem Dorf Aricha. Adorsi verbindet traditionelle Anbaumethoden mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und sorgt so für außergewöhnliche Kaffees von klarer Herkunft und herausragender Qualität.
Costa Rica Las Nubes
Mit über 50 Jahren Erfahrung ist Roberto Mata Naranjo ein echtes Kaffeelexikon. Als Pionier für nachhaltigen Kaffeeanbau verbindet er traditionelle Anbaumethoden mit innovativen Techniken. Aus Liebe zur Natur und zu seiner Heimat gründete er vor ein paar Jahren ein Familienunternehmen. Hier verarbeitet er seine Kaffees selbst – auf umweltfreundliche Weise. Direkt hinter seinem Wohnhaus betreibt Roberto eine eigene Micromill mit einem wassersparenden Ecopulper. Seine Bohnen trocknet er auf Raised Beds, die durch Schattennetze vor starker Sonneneinstrahlung geschützt sind. Spezialisiert hat sich Roberto auf die Produktion hochwertiger Honey- und Natural-Lots.
Der Kauf von Specialty Coffee unterstützt nicht nur außergewöhnliche Kaffeequalität, sondern auch fairen Handel. Produzenten wie Roberto profitieren von höheren Preisen, direktem Zugang zu Märkten und mehr Anerkennung für ihre Arbeit. So trägt jede Tasse Specialty Coffee aktiv zu einer nachhaltigeren und gerechteren Kaffeeindustrie bei.
Unser bestehendes Sortiment steht ganz im Zeichen der Röstkunst. Mit diesem Markenversprechen bringen wir die Dallmayr Tradition auf den Punkt: 90 Jahre Handwerkskunst, Erfahrung und Leidenschaft für Kaffee. Mit hochwertiger Qualität und Liebe zum Detail schaffen wir einen einzigartigen Genuss. Beliebte Filterkaffees und Espressi werden Sie dabei ebenso entdecken wie neue, herausragende Ursprungskaffees (Single Origins), einen entkoffeinierten Espresso, Specialty Coffees und Limited Editions.
Unser Röstkunst Sortiment verfügt zwar im Vergleich zu unserem Specialty Coffee Sortiment über keinen Score, bietet jedoch trotzdem eine herausragende Qualität. Um Punkte zu bekommen, müssen Kaffees durch sogenannte Grader bewertet werden. Allerdings unterliegen nicht alle unserer Kaffees diesem Grading-Prozess, sondern sind anderen Qualitätsmerkmalen unterstellt.
Wir achten bei unserem Röstkunst Sortiment auf herausragende Qualität und fokussieren uns auf die Transparenz in der Beschaffung, wie es auch im Specialty Coffee Bereich üblich ist.
Bei der Gestaltung der Packungen orientierten wir uns an den Kaffeevasen der Nymphenburger Porzellanmanufaktur. Seit Jahrzehnten bilden sie das Herzstück unserer Kaffeeabteilung. Nun verbreiten die exotischen Motive das typische Dallmayr Flair auch bei Ihnen zu Hause. Auf den farbigen Banderolen finden Sie spannende Informationen über die einzelnen Kaffees: über Ihre Herkunft, den Geschmack und die Verarbeitung. Ganz im Sinne der Röstkunst werden alle Sorten besonders schonend in der Trommel oder Manufaktur geröstet. Für Kaffeegenuss mit vollendetem Aroma.
Für einen noch besseren Überblick
finden Sie hier ein Übersichts-PDF:
„Handwerkskunst ist ein großer Trend, und wir
müssen den noch nicht mal erfinden. Dallmayr ist aus einem
Lebensmittelgeschäft heraus entstanden. Wir sind vom Ursprung
her ein Ladenröster und müssen nur zu unserem Ursprung und
unseren Werten zurückkehren – und schon hat man
das Röstkunstkonzept.“
Erst durch die Röstung erhalten Kaffeebohnen ihre typische Farbe und das unvergleichliche Aroma. Bei der Manufakturröstung verarbeiten wir die Bohnen sortenrein in kleinen Mengen. Um den spezifischen Charakter des Kaffees zu betonen, wird er bei geringen Temperaturen lange und besonders schonend geröstet. Pro Charge legen unsere Röstmeister das jeweils optimale Röstprofil fest. Eine Kunst für sich.
Trommelröster sind waagrecht liegende Zylinder, die sich langsam drehen und so die Bohnen umwälzen. Sie werden von außen beheizt. Im Inneren röstet der Kaffee sowohl durch den Kontakt zwischen Bohne und Zylinderwand als auch durch die Hitze im Inneren. Trommelröster gibt es in allen Größen. Die Kleinsten rösten etwa ein Kilo, die Größten um die vier Tonnen Kaffee gleichzeitig.
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Espresso im Siebträger:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Espresso im Siebträger:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Espresso im Siebträger:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Caffè Crema im Vollautomaten:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Filterkaffee im Handfilter:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Espresso im Siebträger:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Filterkaffee im Handfilter:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Espresso im Siebträger:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Filterkaffee im Handfilter:
Unsere Empfehlung für die perfekte Zubereitung als Espresso im Siebträger:
Tipp: Variieren Sie die Brühzeit – und schon schmeckt der Kaffee anders. Dunklere Röstungen und ein gröberer Mahlgrad harmonieren gut mit diesem Brühverfahren.
Tipp: Am Ende des Bezugs wird der Kaffee sehr wässrig und schmeckt bitter. Zu diesem Zeitpunkt kann man ein feuchtes Tuch um den unteren Teil des Kännchens legen. Damit wird der Bezug gestoppt und der Kaffee schmeckt nicht so bitter.
Tipp: Espresso läuft zu langsam & schmeckt zu stark?
—> Mahlgrad gröber stellen oder weniger Kaffee nehmen
Espresso läuft zu schnell & schmeckt dünn?
—> Mahlgrad feiner stellen oder mehr Kaffee nehmen
Espresso schmeckt ausgewogen und cremig, die Crema ist goldbraun und ca. 2 mm dick
—> Super gemacht, der Espresso ist perfekt!
Ein Vollautomat erledigt alle Arbeitsgänge – vom Mahlen der Bohnen bis zur Zubereitung von Espresso und Café Crème. Das Wasser wird dabei mit hohem Druck durch das portionsfrisch gemahlene Kaffeemehl gepresst, wodurch die Crema entsteht.
Werkseitig sind diese Alleskönner so eingestellt, dass man sofort loslegen kann. Jedoch empfehlen wir einen Check, damit das Ergebnis in der Tasse wirklich optimal ist.