
Dallmayr Nachhaltigkeit
Via Verde – unser grüner Weg
„Kaffee und Tee sind unsere Leidenschaft. Seit Generationen bringen wir als Familienunternehmen unsere ganze Erfahrung und Liebe zum Detail in die Tasse. Mit Respekt und Verantwortungsgefühl gegenüber Mensch und Natur schaffen wir gemeinsam etwas Besonderes.“
Kaffee ist ein Naturprodukt, das bis zur Tasse einen weiten Weg mit vielen Verarbeitungsschritten zurücklegt. Wir arbeiten täglich daran, diese Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten, natürliche Ressourcen zu schonen und unseren CO₂-Fußabdruck zu verkleinern. Als Familienunternehmen ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und ein Thema, das wir auch in Zukunft intensiv vorantreiben. Als Kompass für unsere Nachhaltigkeitsstrategie dienen die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Ihre Agenda 2030 umfasst einen Katalog mit 17 Kernzielen.
Nachhaltig mehr bewegen
Darüber hinaus liegt uns unsere Projektarbeit in Äthiopien ganz besonders am Herzen: Wir stellen uns der Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen. Im Ursprung – vor allem in Äthiopien – und an unseren Standorten haben wir bereits einige Meilensteine erreicht.
Über 55 Millionen Baumsetzlinge seit 2008 gespendet
25 Brunnen und 4 Quellfassungen für sauberes Trinkwasser gebaut
Eine Dallmayr Schule für 1.000 Kinder in Dano errichtet
Eine Kaffeekooperative mit rund 50 Arbeitsplätzen für junge Erwachsene in Dano aufgebaut
Unser Engagement geht weiter:
2025: Wir unterstützen 1.300 Bauernfamilien in nachhaltiger Landwirtschaft, um ihre Produktivität und ihr Einkommen zu steigern.
Vieles schieben wir heute an, um in Zukunft noch mehr zu bewegen. Nachhaltigkeit geschieht nicht von heute auf morgen. Wir verstehen darunter den „Weg“ – unseren Via Verde, den wir täglich gehen, um Schritt für Schritt besser zu werden.
Auf folgende vier SDGs fokussieren wir uns:
- Im Ursprung
- Anbau
- Aufbereitung
- Transport
Schlüsselthemen für nachhaltigen Kaffee- und Teeanbau
Ökologisch:
- verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen, wie zum Beispiel dem Boden
- Erhalt der Biodiversität
- Erweiterung des Kaffee- und Teesortiments mit Biosiegel
Sozial:
- Unterstützung bei sozialen Belangen wie Zugang zu Bildung und sauberem Trinkwasser
- Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards/Menschenrechten
Ökonomisch:
- weiterer Ausbau sicherer und vertrauensvoller Partnerschaften
- Verbesserung des Farmmanagements und des Marktzugangs
- Einkommenssteigerung der Bauern durch bessere Preise für höhere Qualität
- Am
Standort - Verarbeitung
und Verpackung - Vertrieb
- Konsum
und Entsorgung
Schlüsselthemen für nachhaltige Prozesse und Verantwortung an den Standorten
Ökologisch:
- Schritt für Schritt zu einem geringeren CO₂-Fußabdruck
- Ressourcenschonung durch recycelbare Verpackungen und nachhaltige Coffee-to-go-Becher
- Abfallvermeidung durch Mehrwegkonzepte (im Vending)
Sozial und ökonomisch:
- fairer und inklusiver Arbeitgeber
- Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter
- regionales Engagement