Unser Herz schlägt prodomo
Wir machen mehr als Kaffee. Schon immer. Wir machen Freude, wir machen Genuss – wir machen es für dich
Dallmayr prodomo ist eine Spitzenmischung feinster Arabica-Hochlandkaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt. Den typischen Geschmack prägen vor allem die Arabica-Bohnen aus den fruchtbaren Süd-Provinzen Äthiopiens, der Urheimat des Kaffees.
Dallmayr prodomo ist eine Spitzenmischung feinster Arabica Hochlandkaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt. Den typischen Geschmack prägen vor allem die hochwertigen Arabica Bohnen aus den fruchtbaren Provinzen Äthiopiens – der Urheimat des Kaffees.
Ein unvergleichlicher Kaffeegenuss – Tasse für Tasse frisch zubereitet mit Ihrer NESCAFÉ® Dolce Gusto® Maschine.
5
16 Kapseln à 7g = 112g (Kaffee)
Unser Klassiker: ein hocharomatischer, vollmundiger Spitzenkaffee. Unverwechselbar im Geschmack durch die Auswahl feinster Arabica-Hochlandbohnen – auch aus Äthiopien, der Urheimat des Kaffees.
91g in 16 Kapseln
French Press prodomo ist eine Komposition erlesener Arabica-Hochlandkaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt. Harmonisch aufeinander abgestimmte, von Natur aus milde Sorten verbinden sich zu einem unvergleichlichen Genuss. Im Geschmack leicht würzig, mit ausgeprägter Röstung. Bereiten Sie Dallmayr French Press prodomo im Bodum® Chambord Kaffeebereiter zu und Sie erleben feine Kaffeehauskultur bei Ihnen zu Hause.
Empfohlen von Bodum®
Dallmayr prodomo ist eine Spitzenmischung feinster Arabica-Hochlandkaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt. Den typischen Geschmack prägen vor allem die Arabica-Bohnen aus den fruchtbaren Süd-Provinzen Äthiopiens, der Urheimat des Kaffees.
Diese fein abgestimmte Mischung spezieller Arabica-Hochlandkaffees ist von Natur aus säurearm – bei vollem Koffeingehalt. Um das Erlebnis milden Kaffeegenusses harmonisch abzurunden, werden die Bohnen besonders behutsam geröstet. So entfaltet sich das sanfte Aroma perfekt in der Tasse.
500g Gemahlen
250g Gemahlen
Für Dallmayr prodomo entcoffeiniert werden edle Arabica-Hochlandkaffees entkoffeiniert, spezial veredelt und durch die Dallmayr Vollaromaröstung vollendet. Sie genießen einen harmonischen Kaffee mit vollem Aroma.
500g Gemahlen
250g Gemahlen
500g Ganze Bohne
Crema prodomo ist unsere Empfehlung für Kaffee-Vollautomaten. Diese Spitzenmischung feinster Arabica-Hochlandkaffees ist durch die schonende, langsame Trommelröstung besonders säurearm. Dallmayr Crema prodomo ist schonend spezialveredelt und von vielen Bitterstoffen befreit. Ein Genuss!
Dallmayr prodomo ist eine Spitzenmischung feinster Arabica-Hochlandkaffees aus den besten Anbaugebieten der Welt. Den typischen Geschmack prägen vor allem die Arabica-Bohnen aus den fruchtbaren Süd-Provinzen Äthiopiens, der Urheimat des Kaffees.
Diese fein abgestimmte Mischung spezieller Arabica-Hochlandkaffees ist von Natur aus säurearm – bei vollem Koffeingehalt. Um das Erlebnis milden Kaffeegenusses harmonisch abzurunden, werden die Bohnen besonders behutsam geröstet. So entfaltet sich das sanfte Aroma perfekt in der Tasse.
112g in 16 Einzelportionen
Für alle, die eine gute Tasse Filterkaffee gerne schnell und unkompliziert zubereiten möchten. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Filterbeutel prodomo, eine Tasse oder ein Becher und kochendes Wasser. Dallmayr prodomo Drip Coffee schmeckt zu Hause, im Büro oder bei kleinen und großen Abenteuern.
8 x 8g Einzelsachets
Touristen verlassen das Dallmayr Delikatessenhaus in München nicht ohne eine Packung als Souvenir im Gepäck. Der Kaffee wird hier aus wertvollen Nymphenburger Porzellanvasen von Hand geschöpft und auf antiken Balkenwaagen abgewogen.
Die entcoffeinierte sowie die naturmilde Variante machen die Produktfamilie rund um Dallmayr prodomo komplett.
In Dallmayr prodomo verbinden sich ausgesuchte Hochlandgewächse aus Asien, Afrika, Süd- und Zentralamerika zu einer fein ausgewogenen Spitzenmischung. Den typischen Geschmack prägen vor allem die Arabica-Kaffees aus den fruchtbaren Süd-Provinzen Äthiopiens – der Urheimat des Kaffees. Hier im Hochland werden die Kaffeekirschen geerntet, die in kleinen, bäuerlichen Pflanzungen wachsen. Nach der Ernte werden sie in einem speziellen Verfahren „gewaschen“, was den Rohkaffee zusätzlich verfeinert.
Die Kunst besteht darin, trotz unterschiedlicher Ernteerträge immer wieder dasselbe Geschmacksprofil zu erzielen, das Dallmayr prodomo-Genießer so sehr lieben.
Unserem hohen Anspruch bleiben wir treu:
100%Arabica-Qualität
Empfehlung von Volker-Meyer Lücke für
Mahlgrad bei Vollautomat
Durch den Mahlgrad wird die Dauer der Extraktion – die Durchlaufzeit des Kaffees bestimmt. Ist der Kaffee zu fein gemahlen, dauert die Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffeemehl zu lange und das Ergebnis kann leicht bitter und streng schmecken. Ist die Mahlung hingegen zu grob, läuft das Wasser zu schnell durch das Kaffeemehl und der Kaffee wird zu dünn.
Wenn der Auslauf des fertigen Kaffees zu langsam ist, einfach den Mahlgrad gröber einstellen. Wenn der Auslauf zu schnell ist, wählen Sie einen feineren Mahlgrad.
Röstkaffee ist ein empfindliches Naturprodukt. Ist die Packung erst einmal geöffnet, verlieren sowohl Ganze Bohnen als auch gemahlener Kaffee Tag für Tag an Aroma. Außerdem nimmt Kaffee schnell andere Aromen auf.
In der Dallmayr Academy erfahren Sie alles über die Bohne – und wie man das Beste daraus macht. Für Schulungsprogramm und Anmeldung einfach hier klicken: www.dallmayr-academy.com
Für mich ist er deshalb so spannend, weil ich als Kaffeegenießer dabei das Ergebnis besser steuern und beeinflussen kann. Von der Auswahl der Bohnen, dem Mahlgrad, der Wassertemperaturbis hin zur Dosierung. Das Filterpapier hält die im Kaffee enthaltenen Öle und Fett zurück, deshalb hat eine frisch gebrühte Tasse Filterkaffee auch so eine glatte, klare Oberfläche. Das Ergebnis überzeugt: Gute Bohnen als Filterkaffee zubereitet entfalten ihr Aroma optimal.
Wirklich out war Filterkaffee eigentlich nie. In den meisten deutschen Haushalten wird nach wie vor überwiegend Filterkaffee konsumiert. Was allerdings wieder mehr in den Fokus rückt, ist das Bewusstsein für das Wesentliche, weniger Schnickschnackund das Interesse für die Herkunft der Bohnen, ihre Aufbereitung und Röstung. Filterkaffee verliert sein leicht angestaubtes Image, er ist Trend und Kult zugleich. Viele Coffee Shops, Szenegastronomien und Sternerestaurants setzen inzwischen auf „brewed coffee“. „Back to the roots“ lautet hier das Motto.
Nehmen Sie je nach Tassengröße 7 bis 12 Gramm Kaffee. Grundsätzlich gilt: je frischer, desto besser. Falten Sie den Kaffeefillter an den Kanten, setzen Sie ihn in den Filter ein und feuchten Sie ihn mit heißem Wasser gut an. Dadurch vermeiden Sie einen eventuellen Papiergeschmack und die Poren des Filterpapiers öffnen sich. Füllen Sie anschließend das Kaffeemehl ein und übergießen Sie es mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser. Ideal sind etwas über 90 °C.
Dallmayr prodomo ist nicht umsonst der Lieblingskaffee von Generationen von Kaffeefans. Frisch gefiltert ist er für mich ein echter Klassiker. Ich persönlich greife gerne zu Single Origins und wechsle immer wieder mal. Die Dallmayr Kaffeeraritäten eignen sich hervorragend als Filterkaffee, denn auch der Laie schmeckt hier die Unterschiede. Gran Verde hat einen zart nussigen Geschmack, KILIMANJARO eine leicht blumige Note und NEIVA besitzt Zitrusaromen. Mein Tipp: Bohnen in der Dallmayr Kaffeeabteilung frisch aus der Vase kaufen, speziell zum Filtern mahlen lassen und einfach mal eine neue Sorte probieren.
200ml Sahne
50g Dallmayr prodomo Kaffeebohnen
200g Butter
80g Zucker
Mark von 1/2 Stange Vanille
Schale von 1/2 Zitrone
1 Prise Salz
5 Eigelb
300g Mehl (405)
10g Speisestärke
5 Eiweiß
120g Zucker
1 Prise Salz
1-2 Esslöffel Kakaopulver
30ml Kaffee
Sahne erwärmen, Kaffeebohnen dazu und ziehen lassen; nach 10 Minuten Kaffeebohnen aussieben. Die Kaffeesahne abkühlen lassen.
Butter, Zucker, Vanillemark, Zitronenschale und eine Prise Salz glattrühren, dann 5 Eigelbe nach und nach unterrühren.
Die abgekühlte Kaffee-Essenz im Wechsel mit dem Mehl und der Speisestärke unter die Kuchenmasse rühren.
Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz steifschlagen, in den Teig unterheben.
Von dieser Masse wird ein kleiner Teil für die oberste Schicht bei Seite gestellt. In den Rest werden Kakao und Kaffee untergehoben.
Diese dunkle Kaffeekuchenmasse in die Tassen füllen. Zum Schluß die helle Kaffeekuchenmasse als Haube auftragen.
Bei ca. 160°C im Heißluftofen 25 – 30 Minuten backen, etwas abkühlen lassen und warm genießen.
"Das war leider nix!"
Keine Antwort richtig.
"Übung macht den Meister."
Eine Antwort richtig.
"Nicht schlecht, aber da geht noch mehr!"
Zwei Antworten richtig.
"Sie sind auf dem besten Weg ein echter prodomo-Profi zu werden."
Drei Antworten richtig.
"Wow, Sie sind ein wahrer prodomo-Kenner."
Alle Antworten richtig.