Dallmayr
Barita gießt Latte Art Herz in eine Cappuccino Tasse

WerdeHomeBarista

Home Barista Packungen
Dallmayr Academy Logo

Wissenswertes und Expertentipps in der Dallmayr Academy!

Jetzt entdecken

Cappuccino in Barista-Qualität zu Hause genießen? Das geht! Mit Dallmayr Home Barista kann jeder zum Kaffee-Profi werden.

Wecke den Home Barista in Dir!

Wer Kaffee bewusst genießt, entdeckt von Mal zu Mal Unterschiede – sowohl optisch als auch geschmacklich. Wenn du dir also das erste Mal die Frage stellst: Warum hält die Crema auf dem einen Espresso länger als auf dem anderen? Oder warum verbindet sich beim Cappuccino der Kaffee nicht mit dem Milchschaum? Dann bist du auf dem richtigen Weg, erstklassigen Kaffee in den eigenen vier Wänden zuzubereiten. Und genau dafür haben wir Dallmayr Home Barista entwickelt.

Eine Frau steht am Küchentresen und genießt einen CappuccinoEin Paar sitzt auf der Couch und genießt zusammen einen Cappuccino

Zwei Caffè Crema & ein Espresso – fair gehandelt mit Rainforest Alliance-Zertifikat.

Unsere drei neuen Kaffeesorten aus nachhaltigem Anbau sind ideal, um das Kaffeehandwerk und die Barista-Kunst für sich zu entdecken. Du brauchst Hilfe? Unsere Kaffee-Experten aus der Dallmayr Academy zeigen dir, wie du zu Hause einen perfekten Espresso zubereitest.

der Milde

Dallmayr Home Barista Caffè Crema Dolce

Caffè Crema Dolce

Die dichte, samtige und goldbraune Crema macht diesen Caffè Crema zu Hause zum Genuss. Die Kaffeebohnen aus nachhaltigem Anbau werden nicht zu dunkel, aber trotzdem lange geröstet, um den milden, harmonischen Geschmack bei wenig Säure zu erzielen. Hinzu kommt ein feines, nussiges Aroma.

  • Ideal für:
  • Caffè Crema
  • Caffè Macchiato
  • Caffè Latte
  • Cappuccino
Intensität5 / 10 helle Röstungwenig Säure

der Kräftige

Dallmayr Home Barista Caffè Crema Forte

Caffè Crema Forte

Dieser Caffè Crema hält, was sein Name verspricht: Forte steht für seinen kräftigen Charakter. Lange und dunkel geröstete Kaffeebohnen aus nachhaltigem Anbau garantieren ein intensives, vollmundiges Geschmackserlebnis mit wenig Säure.

  • Ideal für:
  • Caffè Crema
  • Espresso
  • Cappuccino
  • Latte Macchiato
Intensität7 / 10 dunkle Röstungwenig Säure

der Intensive

Dallmayr Home Barista Espresso Intenso

Espresso Intenso

Der kann was! Dieser rassige, intensiv geröstete Espresso aus nachhaltigem Anbau weckt die Lebensgeister. Sein Geschmack ist typisch italienisch: kräftig und voll mit viel Röstaroma und kaum Säure.

  • Ideal für:
  • Ristretto
  • Espresso
  • Cappuccino
  • Latte Macchiato
Intensität9 / 10 dunkle Röstungwenig Säure

In 5 Schritten zum Home Barista
Der Kaffee, die Maschine und du.

So machst du den besten Kaffee zu Hause.

1 Herausragende Bohnen

Ob mild oder kräftig – Kaffee ist Geschmackssache. Worin sich Arabica und Robusta Bohnen aber tatsächlich geschmacklich und qualitativ unterscheiden, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Home Barista Espresso und Home Barista Caffè Crema? Die Crema-Röstungen sind heller geröstet als die Espresso-Röstung. Der Röstgrad liegt zwischen Filterkaffee und Espresso und ist auf die Menge einer „langen Tasse“ abgestimmt, also ca. 120 ml – etwa viermal so viel wie bei einem Espresso.

2 Die passende Maschine

Vollautomat, Siebträgermaschine oder Espressokocher – welche Maschine passt zu welcher Sorte?

Vollautomaten sind wahre Alleskönner und liefern tassenfrischen Genuss auf Knopfdruck. Bei der Siebträgermaschine und dem Espressokocher ist etwas Handarbeit gefragt. Nachdem du die Bohnen frisch gemahlen hast, zaubert dir die Siebträgermaschine eine perfekte Crema in die Tasse und bei der Zubereitung im Espressokocher – auch Caffettiera oder Mokka-Kanne genannt – kannst du dich auf puren Kaffeegeschmack freuen.

Hier geht’s zu unseren Coffee Guides
Eine Siebträgermaschine und Kaffeemühle stehen bereit für die Zubereitung mit Dallmayr Home BaristaZwei Espressi fließen aus der Siebträgermaschine in Cappuccino Tassen

3 Die richtige Einstellung

Für ein perfektes Genusserlebnis solltest Du deine Maschine immer auf die jeweilige Kaffeesorte einstellen. Die Werkseinstellung liefert bereits ein gutes Ergebnis, aber da geht noch mehr! Sei experimentierfreudig und probiere verschiedene Einstellungen aus, um dein persönliches, optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Wie dir der perfekte Espresso in der Siebträgermaschine gelingt, zeigen wir dir hier.

Frisch gemahlenes Kaffeemehl wird in Siebträger gefüllt

4 Die perfekte Crema

Die Crema ist das Markenzeichen eines guten Espressos. Sie sollte etwa 1 bis 3 mm dünn, fein und cremig, haselnussbraun und leicht marmoriert sein.

Vollautomaten produzieren bereits auf Knopfdruck eine sehr gute Crema. Das Profi-Ergebnis liefert die Siebträgermaschine. Für jede neue Kaffeesorte muss aber auch an den „Stellschrauben“ der Kaffeemühle gedreht werden. Nur der richtige Mahlgrad liefert eine richtig gute Crema. Wie dir das gelingt, erklären wir dir hier.

Mit Home Barista hast du dich für den richtigen Kaffee entschieden. Ist deine Maschine korrekt eingestellt, gelingt dir mit den Bohnen eine perfekte, samtig-weiche Crema.

Ein Espresso, ein Caffè Crema und ein Cappuccino mit Latte Art werden präsentiert

5 Latte Art für Einsteiger

Die Kunst des Milchschaumgießens gelingt nur mit einer perfekten Crema und dem richtigen Milchschaum. Mit welcher Milch dir der optimale Schaum gelingt und wie du ein Herz auf deinen Cappuccino zauberst, zeigen wir dir hier.

Drei Tassen mit Latte Art MotivenBarista gießt Latte Art Herz in eine TasseCappuccino mit Latte Art Herz wird umgerührt

Üben, üben, üben …

Kaffee und seine Zubereitung sind eine Wissenschaft für sich. Wenn du noch tiefer in die Welt der Bohne eintauchen möchtest, melde dich zu einem unserer Dallmayr Barista-Kurse an und werde zum Kaffee-Profi! Wir freuen uns, dich in unserer Academy kennen zu lernen – an einem unserer 4 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Jetzt entdecken
Cookie-Informationen