Dallmayr blickt auf eine lange Espressotradition zurück. Als Hommage an das italienische Lebensgefühl entstand bereits 1964 die Sorte Dallmayr Espresso Monaco. Damals entdeckten deutsche Urlauber Italien – und damit auch die Espressobar. Heute ist der „kleine Schwarze“ in Deutschland beliebt wie nie.
Seit 2003 bringt Dallmayr mit der Produktfamilie rund um Dallmayr Espresso und Crema d’Oro den „Geschmack des Südens“ in die Tasse. Kaffee-Expertin Julia Dengler, weiß wie man den perfekten Espresso zubereitet.
Was macht einen guten Espresso aus?
Entscheidend ist die Röstung. Ein guter Espresso ist schonend und lange geröstet. Die Bohnen müssen ausdrucksstark und vollmundig im Geschmack sein. Nur so kann sich der Espresso auch bei Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato gegen die Milch durchsetzen. In der Tasse entfaltet er je nach Sorte unterschiedliche Aromen. Diese können schokoladig sein, an Zimt und Haselnüsse erinnern oder feine Noten von Tabak und Zitrusfrüchten haben. Und schließlich die Krönung auf jedem Espresso: die Crema. Sie sollte eine leicht marmorierte haselnussbraune Farbe und eine möglichst cremige und feinporige Konsistenz haben.
Worauf sollte man beim Kauf von Espressobohnen achten?
Je frischer die Bohnen, desto besser. Ich empfehle Kaffee, auch Espressobohnen, nicht auf Vorrat zu kaufen und die ganzen Bohnen immer dunkel, kühl und trocken lagern – am besten gut verschlossen.
Espresso ist nicht einfach nur Kaffee in der kleinen Tasse serviert, sondern eine Kunst für sich. Wir haben zu Hause eine kleine Siebträgermaschine stehen. Die Zubereitung macht zwar mehr Arbeit als ein Vollautomat, aber dafür auch richtig viel Spaß. Egal ob Siebträgermaschine oder Vollautomat, über das Ergebnis in der Tasse entscheidet letztendlich das eigene Wissen und die Sorgfalt bei der Zubereitung. Alle wichtigen Faktoren, wie Kaffeemenge, Mahlgrad, Wassertemperatur und der Brühdruck müssen richtig eingestellt sein. Beim Wechsel der Kaffeesorte empfehle ich die Einstellungen unbedingt anzupassen. Wie das geht, zeigen wir in unserer „Dallmayr Academy“. Hier laden wir ambitionierte Kaffeeliebhaber ein, ganz nach dem Motto „Wissen schafft Genuss“ mehr über die Bohne zu erfahren und gemeinsam mit uns die Leidenschaft für den besonderen Genuss zu teilen.
Welche Espresso-Sorten von Dallmayr empfehlen Sie?
Die Mischung macht’s. Ich persönlich greife gerne zu Blends aus zentralamerikanischen Arabicas und indischem Robusta, wie zum Beispiel Dallmayr Espresso d’Oro. Die Bohnen sind auf italienische Art behutsam und lange geröstet und eignen sich auch ideal für einen leckeren Cappuccino. Mit unserem Dallmayr Röstkunst Espresso Monaco und Röstkunst Espresso Barista haben wir zwei weitere Espressospezialitäten mit Charakter im Regal, die mit jedem Schluck an Italien erinnern. Der Dallmayr Röstkunst Espresso India Parchment Robusta ist hingegen eine sortenreine Espresso-Spezialität aus 100% Robusta. Selbst Kennern fällt es nicht leicht, diesen hochwertigen und nass aufbereiteten „Canephora“ von einem Arabica zu unterscheiden. In der Tasse bildet der Espresso eine schöne Crema und entfaltet Aromen von dunkler Schokolade, Tabak und Zimt. Espresso ist also nicht gleich Espresso. Mein Tipp: Probieren Sie sich durch unser Sortiment und entdecken Sie Ihren persönlichen Lieblingsespresso!
Tipps zur Zubereitung
“Der perfekte Espresso”
Wie bekommt man die perfekte Crema?
Dunkel geröstet Kaffeebohnen, werden mittelfein gemahlen
Brühdruck zwischen 8 und 12 bar
Brühtemperatur bei ca. 80° C
4 Sekunden sollte die Crema einen Löffel Zucker tragen, dann ist der Genuss perfekt
Was tun wenn die Crema ...
zu wenig ist?
Mahlung zu grob oder zu fein
Maschine oder Tasse verunreinigt
Fett beeinträchtigt das Entstehen der perfekten Crema
Cookies for the purpose of analysis: We and our partners analyse how our website is being used in order to be able to better fulfil customer requests and offer specific services.
Cookies for marketing purposes: We would like to measure the range and effectiveness of our marketing measures and increase their efficiency.
Cookies for the purpose of analysis
We and our partners analyse how our website is being used in order to be able to better fulfil customer requests and offer specific services.
You have the right to object at any time or to change your settings. More about this can be found in our privacy policy and detailed cookie information .