Die Chemex

Die Chemex ist ein absoluter Hingucker:

Illustration Chemex

Die sanduhrförmige Karaffe aus Glas wird von einem runden Holzgriff umspannt und erinnert an schlichtes Bauhaus-Design. Wir benutzen sie allerdings nicht nur, weil wir sie so attraktiv finden, sondern auch wegen ihrem besonderen Filter. Dadurch werden die meisten der im Kaffee enthaltenen Öle entfernt, und es entsteht ein reiner, manchmal ins süssliche gehender Kaffee mit ganz klar erkennbaren Aromen. Die hübsche Glaskaraffe wird sowohl zum Zubereiten als auch zum Servieren genutzt.

Unser Tipp:

Wie bei einem Dekanter kann man die Kanne nach dem Brühen hin und her schwenken, damit sich die Aromen besonders gut entfalten.

Filter für Chemexkanne wird gefaltet
1
heisses Wasser wird in Chemexkanne mit Kaffeepulver gegossen
2
Kaffee ist in der Blooming Phase
3
Filter mit fertig extrahiertem Kaffeepulver wird aus Chemex entfernt
4

Zutaten & Equipment

  • eine Chemex-Kanne für 6 – 8 Tassen und ein
  • Chemex-Papierfilter
  • 36 bzw. 45 g frisches gemahlenes Kaffeepulver
  • 600 bzw. 800 ml heisses Wasser (91 – 95 °C)

So geht’s:

  1. Den Filter falten und in die Chemex einlegen (die 3- lagige Seite in Richtung Ausguss), dann den Filter mit heissem Wasser ausspülen. Das Wasser anschliessend weggiessen.
  2. Kaffee in den Filter geben und mit 50 – 100 ml Wasser übergiessen. Das mit Wasser benetzte Kaffeemehl quellen lassen
  3. Nach ca. 30 Sekunden das verbleibende Wasser gleichmässig und kreisförmig über den Kaffee giessen und das Wasser stets so nachgiessen, dass das Kaffeemehl nicht trocken wird.
  4. Nachdem der Kaffee fertig extrahiert ist den Filter aus der Kanne entnehmen, entsorgen und den Kaffee geniessen.
Cookie-Informationen