
Der Name gibt einen Rückschluss auf die Funktionsweise: Bei der Aeropress wird der Kaffee indirekt mit Luft gepresst. Ob beim Wandern, auf Reisen oder für zuhause: Sie ist ein schlichtes, robustes Produkt – ohne technischen Schnickschnack und ist für Einzelportionen ausgelegt. Dabei gibt man den Kaffee zusammen mit heissem Wasser in einen Kolben und drückt ihn nach kurzer Ziehzeit per Hand durch einen Papierfilter. Im Gegensatz zu einer French Press presst man den Kaffee in eine gesonderte Kanne oder Tasse ab. Ausserdem werden das Kaffeepulver und der zubereitete Kaffee durch einen feinporigen Papierfilter sorgfältig voneinander getrennt. Das Ergebnis ist ein leichter, aromatisch vielfältiger Geschmack.
Unser Tipp:
Mit der Aeropress können alle Parameter (Ziehzeit, Brühdruck, Wassermenge und Kaffeemenge) variiert werden und man hat so die Möglichkeit, seine Tasse Kaffee immer neu zu entdecken.




Zutaten & Equipment
- Aeropress und Filter
- 16g frisches, mittelfein gemahlenes Kaffeemehl
- 220 ml heisses Wasser
So geht’s:
- Das runde Filterpapier in den schwarzen Filterhalter legen und mit heissem Wasser durchspülen.
- Brühzylinder und den Presskolben leicht ineinanderschieben, auf den Kopf stellen und in die Öffnung den Kaffee einfüllen.
- Einen Teil des heissen Wassers nun auf das Kaffeepulver giessen und kurz quellen lassen. Danach das restliche Wasser einfüllen umrühren und ca. eine Minute ziehen lassen.
- Den Filterhalter nun auf die Aeropress schrauben, umdrehen, auf ein Gefäss stellen und den Kolben langsam nach unten drücken.